Umfassende MCAD-Services für mechanische Innovationen
Was ist MCAD im Ingenieurwesen und wie funktioniert es?
MCAD (Mechanical Computer-Aided Design) ist eine Technologie, die Ingenieuren hilft, mechanische Produkte und Systeme digital zu entwerfen, zu simulieren und zu optimieren. Es wird häufig in der Maschinenbau-, Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie der Konsumgüterindustrie eingesetzt.
MCAD-Software ermöglicht es, 3D-Modelle von Bauteilen und Baugruppen zu erstellen und dabei physikalische Eigenschaften wie Gewicht, Festigkeit und Materialverhalten zu berücksichtigen. Zu den Hauptfunktionen gehören:
1. 3D-Modellierung
2. Simulation
3. Dokumentation
4. Integration
MCAD-Software und ihre Rolle im Produktdesign: Solid Edge und NX
Solid Edge Solid Edge ist eine benutzerfreundliche 3D-CAD-Software, die sich ideal für kleine und mittelständische Unternehmen eignet. Sie bietet Funktionen wie parametrische Modellierung, Synchronous Technology für flexibles Design und umfassende Tools für mechanische Konstruktion, elektrische Systemplanung und Simulation. Solid Edge punktet mit einer schnellen Lernkurve und hoher Effizienz, was es besonders für Unternehmen attraktiv macht, die schnelle Markteinführungen anstreben.
NX NX hingegen ist eine High-End-CAD/CAM/CAE-Plattform, die speziell für große Unternehmen und komplexe Engineering-Projekte entwickelt wurde. Sie kombiniert modernste Funktionen für Konstruktion, Fertigung und Simulation in einer einheitlichen Umgebung. NX unterstützt die Entwicklung hochkomplexer Produkte, darunter Luft- und Raumfahrtkomponenten, Automobilteile und medizinische Geräte. Dank integrierter Automatisierung, KI-gestützter Workflows und Cloud-Konnektivität bietet NX eine zukunftssichere Lösung für anspruchsvolle Anforderungen.
